UCC Workshop der IKTconcept


UCC & Telekommunikations-Workshops – praxisnah und individuell mit IKT.expert

Unsere Workshops im Bereich Unified Communication & Collaboration (UCC) sowie Telekommunikationslösungen bieten ein breites Spektrum praxisrelevanter Inhalte – von modernen Kommunikationssystemen über Integration bestehender TK-Infrastrukturen bis hin zu zukunftsfähigen Plattformstrategien.

Die Veranstaltungen beinhalten praxisnahe Übungen, interaktive Diskussionen und gezielten Erfahrungsaustausch. So berücksichtigen wir die individuellen Anforderungen und Ziele der Teilnehmer und gestalten jeden Workshop maßgeschneidert auf Ihr Unternehmen.

Diese spezialisierten IT-Workshops eignen sich besonders für Firmen in Stuttgart, Baden-Württemberg und der gesamten DACH-Region, die ihre Kommunikationsprozesse optimieren und ihre Collaboration-Systeme strategisch ausrichten möchten.


Folgend einige relevante Themen, die in unserem UCC-Workshop behandelt werden:

  1. UCC-Strategie und Integration:
    • Wie können verschiedene Kommunikations- und Kollaborationstools (z. B. Chat, Videokonferenzen, Dokumentenfreigabe) effizient integriert werden?
    • Welche UCC-Plattformen sind am besten geeignet
      (z. B. Microsoft Teams, Slack, Zoom)?
    • Wie können Mitarbeiter optimal von diesen Tools profitieren?

  2. TK-Anlagen und -Lösungen:
    • Aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Telekommunikation.
    • Planung, Beschaffung und Implementierung von TK-Systemen.
    • Migration von klassischen TK-Anlagen auf SIP-Technologie.
    • DECT-Versorgung und Sonderlösungen wie Alarmierungssysteme.

  3. Digitaler Arbeitsplatz und New Work:
    • Wie beeinflussen UCC-Tools die Arbeitsweise und Zusammenarbeit?
    • Sicherheitsaspekte, Verschlüsselung und Datenmanagement.
    • Langfristige Archivierung und Dokumentenmanagement.

  4. Contact Center und Trading-Systeme:
    • Effiziente Kommunikation im Kundenservice.
    • Besonderheiten von Trading-Systemen in der Telekommunikation.

  5. Notruf- und Nummernpläne:
    • Planung und Umsetzung von Notrufsystemen in Unternehmen.

  6. Sicherheit und Datenschutz:
    • Sensibilisieren auf Sicherheitsaspekte im digitalen Arbeitsumfeld.
    • Datenschutzrichtlinien, sowie sichere Nutzung von Anwendungen

  7. Referenzen und Best Practices:
    • Fallbeispiele erfolgreicher TK-Infrastrukturmodernisierungen.
    • Erfahrungen aus anderen Organisationen.

Mögliche weiteren Themen sind unserer Erfahrung nach:

  • Vorbereitung der Mitarbeiter: auf den digitalen Arbeitsplatz, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten
  • Einführung in UCC-Tools:
    • Erklären der verschiedenen UCC-Tools wie Chat, Videokonferenzen, Dokumentenfreigabe und deren Integration.
    • Vergleich von Plattformen wie Microsoft Teams, Slack oder Zoom