Zero Trust


IKT.expert
bietet umfassende Zero Trust-Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse großer Unternehmen und Konzerne zugeschnitten sind. Hier sind einige der Hauptmerkmale und Vorteile ihrer Zero Trust-Angebote:

 

  • Ganzheitlicher Ansatz: IKT.expert integriert bewährte Sicherheitsmaßnahmen und Best Practices in einen umfassenden Zero Trust-Ansatz. Dies umfasst die kontinuierliche Überprüfung und Authentifizierung aller Benutzer und Geräte.
  • Datenschutz und Integrität: Der Fokus liegt auf dem Schutz der Datenintegrität und -vertraulichkeit. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die sensible Daten weltweit verwalten.
  • Skalierbare Lösungen: Die Zero Trust-Architekturen von IKT.expert sind skalierbar und können an die wachsenden Anforderungen eines globalen Unternehmens angepasst werden.
  • Interoperabilität: Unsere Experten stellen sicher, dass die Zero Trust-Lösungen mit bestehenden IT-Infrastrukturen und Sicherheitslösungen kompatibel sind, was die Implementierung erleichtert.
  • Beratung und Implementierung: Neben der Bereitstellung von Technologien bieten unsere Experten auch strategische Beratung und Unterstützung bei der Implementierung von Zero Trust-Architekturen. Dies umfasst die Planung, Umsetzung und kontinuierliche Optimierung der Sicherheitsmaßnahmen.

 

IKT.expert entwickelt maßgeschneiderte Sicherheitslösungen, die exakt auf Ihre unternehmerischen Anforderungen abgestimmt sind – inklusive der Einhaltung internationaler Compliance-Vorgaben. Nach einer umfassenden Anforderungsanalyse erstellen unsere Experten eine detaillierte Übersicht Ihrer Sicherheitsziele, um gemeinsam die besten Technologien und Strategien zu identifizieren.

Im Anschluss setzen wir ein Pilotprojekt auf, um ausgewählte Zero Trust-Lösungen in kleinem Umfang zu testen. So kann deren Wirksamkeit präzise bewertet und bei Bedarf angepasst werden, bevor sie unternehmensweit ausgerollt werden.

Begleitend sorgen Schulungen und Support durch unser Expertenteam dafür, dass Ihre Mitarbeitenden optimal vorbereitet sind – inklusive klarer Prozesse für Wartung und fortlaufende Betreuung der implementierten Sicherheitsarchitektur.